Für das Schuljahr 2025/26BundesfreiwilligendienstWir suchen DICH!
Möchtest du einen Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule leisten, bewirb dich direkt bei uns mit deiner aussagekräftigen Bewerbung, einem tabellarischer Lebenslauf sowie einer Kopie deines letzten Zeugnisses.
Freiwilligendienste an unserer Schule
FSJ Pädagogik / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Du hast noch nicht genug von Schule und bist mindestens 18 Jahre alt? Du überlegst vielleicht sogar, Lehramt zu studieren oder interessierst dich für einen anderen pädagogischen Beruf? Sammele vor deinem Studium schon wertvolle Berufserfahrung – während eines Freiwilligendienstes an unserer Schule.
Bei uns arbeitest du ein Schuljahr lang mit Kindern und Jugendlichen, lernst den Schulalltag aus der Perspektive von Lehrerinnen und Lehrer und unseres Diplomsozialpädagogen Matthias Müller kennen und gestaltest das Schulleben aktiv mit deinen Ideen mit. Dabei wirst du von Herrn Müller, dem Leiter unseres Schulklubs, angeleitet.
Während deines zwölfmonatigen Einsatzes absolvierst du zudem mit anderen Freiwilligen 25 Bildungstage außerhalb der Schulzeit. Dadurch erhältst du weiteres pädagogisches und methodisches Wissen, nimmst an spannenden Workshops teil und lernst andere sozial engagierte Menschen aus deine Nähe kennen.
Du hast Interesse, deinen Freiwilligendienst an unserer Schule zu leisten?
Deine Ansprechpartner an unserer Schule sind:
Diplomsozialpädagoge Matthias Müller (Leiter des Schulklubs) &
Freiwilligenkoordinatorin Nicole Werdermann (Lehrerin für Deutsch und Ethik)
Ich möchte mich herzlich für die tolle, wenn auch viel zu kurze Zeit an dieser Schule bedanken. Viele von euch kennen mich als Herr Gräve, Herr David oder einfach David. Seit meinem Start im August 2024 durfte ich viele Eindrücke sammeln. Besonders dankbar bin ich meinem Praxisanleiter Matthias, mit dem ich Projekte wie das Weihnachtssingen oder das Tischtennisturnier umsetzen konnte – und der mir gleich zu Beginn Skat beigebracht hat. Mein Hauptbereich war das Freizi und der Aktivraum, wo ich viel mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kam. Dazu kamen Vertretungsstunden, Nachschreibebetreuungen und die Möglichkeit, selbst ein GTA für Klavier anzubieten sowie bei Sportangeboten mitzuwirken. Besonders in Erinnerung bleiben mir der Sporttag mit dem Floorballturnier und das Kochen mit den Schweizer Austauschschülern. Mein FSJ hat meinen Wunsch bestärkt, Lehramt zu studieren. Danke an alle für eure Offenheit und Unterstützung, besonders auch an Frau Schreiber, Frau Asmus, Frau Stegmann und Herrn Müller. Zum Schluss mein Tipp: Nutzt die Zeit, um herauszufinden, was euch erfüllt. Ob FSJ, BFD oder Praktikum – probiert euch aus, bleibt neugierig und offen.
„Mein FSJ an der WHS hat mich darin bestärkt, den Weg zum Lehrerberuf weiterzugehen. Ich bin sehr dankbar, Teil dieser Schule gewesen zu sein – für die Offenheit, die Unterstützung und das herzliche Miteinander.“
Arbeits- und Aufgabenbereiche der/ des Freiwilligen an unserer Schule:
- aktive Pausengestaltung
- Aufsichten und Wegbegleitungen
- Begleitung von Wandertagen und Exkursionen
- Hausaufgabenbetreuung
- Unterstützung und/oder Leitung von GTAngeboten
- Mitarbeit im Schulklub
- Unterstützung und Durchführung von Freizeitangeboten
- Schulhausgestaltung
- Teilnahme an Dienstberatungen und schulinternen Fortbildungen
- Teilnahme am Unterricht zur Unterstützung der Lehrkräfte
- Veranstaltungsorganisation/ Unterstützung von Schulprojekten, wie zum Beispiel dem WHS-Herbstball, dem Sommerfest oder dem Talentfest
Hier findest du alle weiteren Informationen zum FSJ Pädagogik sowie zur Online- Bewerbung für das nächste Schuljahr 2026/27.
Hier findest du alle weiteren Informationen zum Bundesfreiwilligendienst für das aktuelle Schuljahr.