Rückblick auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür
Am 10.01.2025 standen die Türen unserer Schule für interessierte Besucherinnen und Besucher offen, um ihnen einen Einblick in das vielfältige Schulleben unserer WHS zu gewähren.
Die einzelnen Fächer hatten ihre Fachräume und Unterrichtspräsentationen gut vorbereitet und wurden bei Praxiseinblicken und der Vorstellung von Lehrinhalten tatkräfitg von unseren Schülerinnen und Schülern unterstützt. Die Aula stand ganz im Zeichen des kulturellen Genusses und zog mit dem Auftritt des Lehrerchors und der Lehrerband zahlreiche interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer in den Bann.
In den Unterrichtsräumen und Fachkabinetten konnten die Gäste in den Schulalltag eintauchen. So konnte ganz nahbar ein Einblick in unsere Gestaltung des Unterrichts und das Miteinander zwischen Schülerschaft und Kollegium erlebt werden. Ebenso waren die Türen unseres FreiZi und Aktiv-Raumes geöffnet, um unseren Besucherinnen und Besuchern diese besonderen Rückzugs- und Freizeitmöglichkeiten an unserer Schule zu zeigen. Nähere Details zu diesem für Leipziger Gymnasien sehr besonderem Angebot sind unter folgendem Link nachzulesen.
Diese Vielfältigkeit und direkte Öffnung für das Publikum wurde an der ein oder anderen Stelle positiv hervorgehoben.
Unsere besonderen Schulprojekte - zugleich Säulen unseres Schulkonzepts - waren ebenfalls im Programm entahlten. Zu nennen sind hierbei die Teams von FYM (Free Your Mind) und dem DMP (Demokratie- und Medienkompetenzprojekt), die jahrgangsübergreifend aktiv sind und mit ihren Workshopangeboten und Aktivitäten unterschiedliche Jahrgänge unserer Schule aufklären, anleiten und in ihrer Persönlichkeit stärken.
Für die Stärkung unserer Gäste sorgte zum einen das SchüCa, das seine Türen mit neuem Interieur und einer besonderen Speisekarte geöffnet hatte. Zum anderen konnten die Besucherinnen und Besucher beim Kaffeeklatsch in der Mensa von den Schülerinnen und Schülern des 12er Jahrganges bei Kaffee & Kuchen in Ruhe verweilen.
In der darüberliegenden Sporthalle durfte die dabei gewonnene Energie im Ninja-Parcours, bei kreativen Bewegungstationen und beim Schnuppern im Faustball wieder verbraucht werden.
Der Förderverein, die Schulleiterin der Schüler- und Elternrat sowie das Sekretariat standen ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Einblicke in unsere Schule zu bieten. Unterstützt wurden sie von unseren Schülertaxis der Jahrgänge 5 und 9, die interessierte Gäste in individuellen Führungen durch das Schulgebäude begleiteten.
Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher, darunter auch potenzielle zukünftige Heisenbergianer, waren durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden die Vielfalt der präsentierten Projekte, die einladende Atmosphäre und das bemerkenswerte Engagement von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern. Für diesen erfolgreichen Tag gebührt unserem Kollegium, dem technischen Personal und den beteiligten Schülerinnen und Schülern großer Dank und Anerkennung. Ihr Einsatz war entscheidend für das Gelingen dieses abwechslungsreichen Programms. Der Tag der offenen Tür bot nicht nur die Möglichkeit, unsere Schule näher kennenzulernen, sondern zeigte auch eindrucksvoll, wie Gemeinschaft und ein harmonisches Miteinander unser Schulleben prägen.
Wir freuen uns darauf, neue Mitglieder - insbesondere die kommenden Fünftklässler - in unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen und danken allen, die zum Erfolg dieses besonderen Tages beigetragen haben.
Paul Döring
Fachleiter gesellschaftswissenschaftlicher Bereich